Wie reaktiviere ich eine Domain, die seit Jahren nicht mehr gepflegt wurde? Für den Restart meiner Domains habe ich mir deutschland-pool.de als Referenzprojekt ausgesucht. Dokumentiert werden sollen die Schritte und Fortschritte.
Ich habe viele Webseiten, die schönen Content haben, aber seit Jahren ungepflegt sind. Das ist schade, es war ein großer Aufwand, die Domains zu erstellen. Es wäre schön, wenn sie auch ihre Aufgabe erfüllen und Besucher und damit Umsatz für die Seite erarbeiten. Die Aufgabe:
Google vergisst mit der Zeit. Vor allem positive Signale wie Links auf die Seiten. Gleichzeitig sammeln sich negative Signale wie Links ins Nirgendwo. Außerdem haben sich die Ansprüche von Google über die Jahre verändert. Waren es früher vor allem eingehende Links ist es jetzt auch das Benutzerverhalten auf der Webseite. Auch der Einfluss Sozialer Medien wie Facebook & Co hat sich verstärkt. Wenn ich von „ungepflegter Domain“ spreche meine ich genau das: An der Domain wurde seit Jahren nix mehr gemacht.
Als Ergebnis sinken die Positionen für einzelne Keywords, Google crawlt immer seltener (es gibt also weniger „frischen Content“ in den Google Ergebnisseiten). Hier muss das Interesse von Besuchern UND das Interesse von Google an alten und neuen Inhalten erhöht werden.
Als erstes Testobjekt habe ich mir www.deutschland-pool.de ausgesucht. Deutschland-pool.de hat hunderte Seiten von Content. Bei der „Site:“ Abfrage von Google werden noch etwa 2400 Seiten der Domain im Index angezeigt. Die Domain ist seit 10 Jahren ungepflegt, man sieht das an den letzten Daten von „News“ – sie liegen vor 2012. Besucher hat die Domain weniger als 10 Pro Tag. Google interessiert sich auch wenig für die Domain, es werden nur wenige Seiten pro Tag gescannt, die indexierten Seiten haben demnach ein hohes Alter. Eine eingereicht sitemap in der Google Search Console kann nicht mehr gelesen werden, Importe von Daten funktionieren nicht mehr und vieles andere mehr. Das wird keine leichte Aufgabe. (übrigens alles gilt auch für diesen Blog, der lange Zeit unbenutzt war.)
Deutschland-pool.de beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Reiseregionen in Deutschland. Urlaub in Deutschland verlangt keine Flugreisen. Die meisten Ziele kann man mit dem Öffentlichen Personennahverkehr oder zumindest mit dem PKW erreichen. Die Gastronomen und Hoteliers, sowie die vielen Veranstalter und Anbieter von touristischen Reiseleistungen, in Deutschland haben angefangen, auf Klimaschutz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit zu achten. Und das soll der Inhaltliche Schwerpunkt für die Domain werden.
Wo anfangen bei dem alten Schätzchen deutschland-pool.de? Der erste Schritt um die Domain zu reaktivieren ist erst mal „Aufräumen“. Aufräumen meint, Dinge zu entfernen, die derr Domain "nicht gut tun".
Neue Inhalte hinzufügen. Insbesondere Der Newsbereich braucht jetzt stetig neuen Content. Ich will es nicht übertreiben und beginne mit 1-2 neuen Texten pro Woche. Alte Texte bedürfen hinsichtlich des neuen Schwerpunktes der Seite eine Überarbeitung. Ziel ist es, auch Google neue Inhalte, auf denen die Gäste länger verweilen, zu präsentieren.
Relevanz wird von Google nicht nur über Inhalte sondern vor allem über das Nutzerverhalten ermittelt. höhere Relevanz bedeutet - verkürzt - höheren Rang in den Google Suchergebnissen.
Also gibt es viel Arbeit zu tun. Mal schauen, ob ich schaffe, diese in die Jahre gekommene Domain wieder für Google und die Besucher zu reaktivieren. Ich habe vor, über die Fortschritte zu posten – vielleicht hast Du ja Lust, dem zu folgen?
Markus Lenk
Foto: screenshot deutschland-pool.de
Datum: 27.08.2022
Keine Kommentare