Das Dach ist repariert! Heute haben wir (Sabine, Dago Markus) die Schlüssel zum Haus bekommen. Die Gelegenheit haben wir gleich genutzt, um das Dach zu reparieren.
Im Dach waren Dachschindeln verschoben bzw. fehlten und Wasser ist in das schöne Fachwerkhaus gelaufen. Nicht gut für die Substanz wenn Lehmwände vom Fachwerk mit Wasser voll lauen. Im ersten Stock sind auch schon schlimme Wasserschäden an der Decke – jetzt können wir aber sicher sein, das sich diese nicht weiter verschlimmern.
Ich hatte mit sowas wie „Dachdecken“ noch nie etwas zu tun. Aber das Dachdecken ist einfach, wenn man nur ein wenig reparieren muss und das Prinzip versteht. Das Dach in unserem Haus ist schließlich schon da. Auf dem Dachstuhl sind in regelmäßigen Abständen Dachlatten. Auf diese Dachlatten werden die Dachschindeln aufgelegt. Die werden nicht mal festgenagelt sondern wirklich nur aufgelegt. Die Form der Dachschindeln ist so, dass sie sich gegenseitig überlappen und damit auch schützen.
Dago hat erst mal ein paar von den Schindeln abgedeckt. Das Loch wurde also erst mal größer. Das Problem: aufgrund von Leibesfülle konnte Dago nicht durch die Dachlatten kriechen, so das der erfahrene Dachdecker in unserem Team nicht an die Schindel kommen konnte … musste der „schlanke“ Markus ran. Nun denn, ich habe knapp durch die Dachlatten gepasst und konnte auch die unteren Schindeln erreichen. Zurechtrücken ist wohl der richtige Begriff. Das hab ich gemacht und die von Dao abgedeckten Schindeln nach und nach wieder aufgelegt – und man glaubt es kaum, aber Das Dach ist nun dicht!
Dago auf dem Dach
Dicht ist das Dach jetzt, aber fertig? Nein: Über kurz oder lang muss das Dach neu gemacht werden. Das erste Problem: einer der tragenden Dachbalken ist stark angegriffen und muss über kurz oder lang ersetzt werden. „Tragend“ ist dabei das Schlüsselwort – um den Balken zu ersetzen, wird mindestens das halbe Dach abgedeckt werden müssen, alle Dachlatten erneuert und so weiter. Das wird dann wohl aus praktischen Gründen genau dann gemacht werden, wenn wir uns auch um die Dachisolierung kümmern. Neben dem neuen Dachbalken brauchen wir dann auch haufenweise Material wie Isolierung, neue Dachlatten, Ersatz Dachpfannen etc … aber das wird auf jeden Fall nicht diesen Winter!
Auf jeden Fall bin ich heute erst mal stolz, das ich ein Dach reparieren konnte, die Logik verstanden habe und nicht auf halben weg wegen körperlichen Gebrechen eingebrochen bin.
Mal schauen, wie es weitergeht … die nächsten Schritte nächstes Wochenende: Zwei Zimmer im Erdgeschoss leerräumen + Boden aufreißen, um zu sehen, ob die Dielenbretter noch gut sind. Fliesen im Eingangsbereich sauber machen, übers Dach in die Garage einbrechen, dort Tor öffnen und Tor reparieren, anfangen, die gepflasterten Bereiche hinter dem Haus vom Wildwuchs zu befreien … und, und, und
Markus
Foto: Markus
Datum: 03.11.2014
Keine Kommentare