Noch hat Google kein Monopol auf Websuchen überall auf der Welt. Im russischen Raum behaupten sich die alten Suchmaschinen. Im Markt der russischen Websuche laufen Googles und Yahoo noch unter „ferner liefen…“.
Fast alle wichtigen russischen Suchmaschinen sind eine Mischung aus Webkatalog und Suche – und obwohl ich mich damit jetzt schon etwas beschäftigt habe, steige ich da nicht durch.
Zu nennen sind Rambler.ru und Yandex.ru. Rambler gilt bei den Nutzern als die größte russische Suchmaschine, wobei ich nicht wirklich weiß, ob das so der Fall ist. Aufnahmekriterium bei der manuellen Aufnahme: Mindestens kyrillisch auf der Webseite, eigentlich aber entweder eine .ru Domain oder eine .com Domain. Passt nicht ganz, denn mit den kyrillischen Subdomains unserer Ferienwohnung – Netze (wie z.B. www.privet-litva.ru oder ru.sizilien-netz.de und unsere alte Dame ru.poezdka.de) sind dort gelistet. Einen Aufnahmeantrag mussten wir dabei bei Rambler in jedem Fall stellen – und auch eines der Banner von Rambler einbauen. Wir sind dort nicht mal so schlecht gelistet, aber Besucher bekommen unsere russischen Webseiten von der russischen Suchmaschine Rambler wenige.
Anders schon bei Yandex.ru. Auch hier darf nicht jeder mitmachen – teil der suche sind nur die aufgenommenen Webseiten des Yandex eigenen Webkataloges. Natürlich machen hier auch nur kyrillische Webseiten Sinn – wer sucht in Russland schon auf Düsseldorfer Platt …
Fast unbekümmert scheinen die Webmaster in Russland mit ihren Suchmaschinen umzugehen. Zwar gibt es auch hier ein kleines Pflänzchen namens „SEO“ – doch reden diese über die Optimierung für Yandex und Rambler - und zeigen Ergebnisse bei Google. Zu den Kriterien für gute russische Serps gehen die Meinungen weit auseinander. In der regelt sagt man, das Yandex und Rambler auch über links werten – nur mit weit weniger Spamfilter als die us-amerikanischen Pendants. Der Linktausch blüht und ehrlich gesagt schlage ich regelmäßig die Hände über dem Kopf zusammen: Linklisten, wie sie schon seit Jahren bei uns verpönt sind, sind reguläre Sachen auch bei großen Webseiten. Für neue Seiten gibt’s bei Yandex (die im Übrigen auch ein Bewertungskriterium vergleichbar dem Google Page Rank haben – den CY, was immer das auch sein mag.
Nichts desto trotz: Jetzt haben wir die kyrillischen Webseiten also werden wir auch daran basteln. Und bei den russischen Suchmaschinen machen wir derzeit auch was richtig - unsere Besucherzahlen schießen dort nach oben – ich weiß nur manchmal nicht was.
Ärgerlich ist, das wir einige Seiten haben, die es durchaus wert wären, das das kyrillisch sprechende Publikum sie besser findet. Dazu gehört zum Beispiel die Seite zu Dmitrov, die von einem rührigen Kollegen in der Nähe von Moskau redaktionell betreut wird. Leider wirkt der Link von hier nicht für Yandex und Co – mein Blog ist nicht in den russischen Webkatalogen.
Datum: 24.11.2007
Pavel
Sehr interessant aber leide viele Sachen sind falsch. Rambler = nur 20%, Yandex - circa 60%. SEO in Russland - mehr 40 Millon Euro in 2007 - es gibt sehr viel SEO-Unternehmen in Russland. VG, Pavel
markus
Hallo Pavel, 40 Mio Umsatz ist nun aber wirklich ein kleine Pflänzchen für so einen großen Markt. In den USA reden wir von einem Volumen über 1 Mrd. USD, In Deutschland werden auch schon mehrere Hundert Mio nur für SEO ausgegeben. Welche Sachen sind falsch? Ich hatte bereits Kontakt zu einigen SEOs in Russland und Weißrussland. Die vorgeschlagenen Masnahmen waren allesamt aus dem Mittelalter der Suchmaschinen-Optimierung: Doorwaypages, Comment- und Forenspam - halt alles Sachen, die einigermaßen einfach technisch zu regeln sind - leider ohne positive aspekte. Ich bin allerdings davon Überzeugt, das hier eine Rasante entwicklung erfolgt - hin zum Positiven.
Juergen
Wenn explizit nur Webseiten bei der Suche auftauchen, die auch angemeldet sind, oder aber im entsprechenden Webkatalog zu finden sind, ann hört sich das für mich nicht so an, als ob hier ein umfangreiches Crawling stattfinden würde. Da werden die Faktoren wohl hauptsächlich Onpage sein, Offpage vielleicht noch die Verlinkung innerhalb der angemeldeten Seiten.
kevin
Hallo! Amerika sollte man sich nicht immer als Vorbild nehmen. Wenn eure Seite bei Yandex gefunden werden soll dann können wir das für euch machen.